Herzlich Willkommen im Rumphorstviertel

Wir sind Ehrenamtliche und Nachbarn, die im Frühjahr 2021 einen Verein aus der ehemaligen Nachbarschaftsinitiative Rumphorstviertel gegründet haben. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die nachbarschaftlichen und sozialen Kontakte der Bewohner:innen im Viertel zu stärken. Der Verein setzt sich außerdem für die Belange der Bewohner:innen und Verschönerungen im Viertel ein und unterstützt Menschen, die sich im Ehrenamt für den Verein betätigen wollen.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Initiativen in unserem Viertel unter www.lebendiges-rumphorst.de, bald sind auch alle unsere Termine dort eingepflegt. Schaut mal rein!


Musikfest in Rumphorst begeisterte

Zu einem musikalischen Spaziergang mit acht Stationen hatte der Rumphorstviertel e. V. am Samstag, den 19. Juli zum vierten Mal geladen und brachte, musikalischen Schwung ins Viertel. Familien mit Kindern wie Seniorengruppen oder einfach Musikbegeisterte kamen zu den einzelnen Musikstationen, viele begleiteten den gesamten Rundgang. Und der bot musikalisch viel: Vom Jazz mit Alfredo und Thomas ging es über Soulsongs und Herzenslieder zum „lieder-lichen“ Mitsingen des Drubbel-Wohnprojekts. Am Spielplatz Hoppengarten begeistere Hermann Weichelt mit seiner Klampfe. Gentle Saxes und Achim Kriegers Jazzband boten Jazz und Pop, Swing und Bossa, gefolgt vom Pianisten Marius vor der Thomas-Morus-Kirche. Mit Rock, Pop und Weltmusik endete dann das Programm mit dem Trio Caotina in der Kleingartenanlage Schnorrenburg. Mit literarischen und philosophischen Zitaten zum Thema Musik begleiteten die Moderator:innen Monika und Kajo Többe-Schukalla den musikalischen Viertelspaziergang an den Musikstationen.
Das Organisationsteam zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und den vielen Teilnehmenden bei schönstem Sommerwetter. „Das hat alles gepasst“, so Vorstandsmitglied Christel Weichelt. „Wir wollten viele Musikbeiträge aus dem Stadtviertel für das Viertel organisieren, kein großes Konzert.“
Wer alle Stationen mitgemacht hatte, konnte sich nach fünf Stunden Musikspaziergang im Vereinshaus in der Kleingartenanlage beim nachbarschaftlichen Austausch erholen. Bei allen Beteiligten bedankte sich Monika Többe-Schukalla und betonte: „Programm und Beteiligung haben die Weltoffenheit gezeigt, die wir in diese Zeit dringend brauchen.“


Aktivitäten des Rumphorstviertelvereins im September:
TerminZeitOrtInformationen
sonntags15-17 Uhr
nach der Sommerpause wieder am 31. August
Stadtteiltreff Hoher Heckenweg 81Sonntagscafé Für alle Freund:innen des Viertels. Es gibt selbstgebackene und gespendete Kuchen, neue Kontakte und vieles mehr.
montags
„Rote Rübe“
Hoppengarten
Lauftreff da Achim nach Dortmund zieht, suchen wir eine Nachfolge für ihn.
Danke lieber Achim Und alles Gute in Dortmund
Montag
1.+15.Sept
20 UhrStadtteiltreffKultur und Theaterkreis Kontakt: Birgit Wolsky-Fischer, 0177 7110878
Mittwoch
3.+17.Sept
15:30 Uhr
Komm wir sprechen deutsch“ Café für neu Zugezogene im Viertel. Mehr Informationen bei Christel Weichelt 01575 2014369
Mittwochs
3.+17.Sept
17:30 UhrStadtteiltreffStadtteilatlas Rumphorst Thema am 3.Sept: Bauernhöfe und Gartenbaubetriebe im Rumphorstviertel
Donnerstag 4.Sept.17 UhrGemeinderaum
Epiphanias
Vorstandsitzung für alle Mitglieder offen
Freitag
5.Sept.
15:30 UhrKleingartenanlage
Schnorrenburg und
Anton-Bruchausen-Straße 10
Boulespielen
Sonntag
8.+15.Sept
14 UhrStart:
Pumpenhaus
Radtouren mit Theresa Ostendorf, bitte anmelden:.0251 531813 oder t.osten@gmx.de,
Donnerstag
18.Sept.
18 UhrCasis Kling Klang am StaufenplatzStammtisch austauschen, klönen und kennenlernen bei lecker Kaltgetränk und Pommes
Freitag
19.Sept.
15 UhrGarage an der
Sibeliusstraße
Fahrradwerkstatt
Schrauben an der Fahrradwerkstatt
Mittwoch
24.Sept.
17:30 UhrStadtteiltreffArbeitskreistreffen Planungstreffen für laufende und neue Projekte, Gespräche, neue Kontakte, neue Ideen.
Donnerstag 25.Sept.11 Uhr
Rumphorst barrierefrei
Wer mitmachen möchte: Kontakt:
barrierefrei@rumphorstviertel.de